Nachrichten: Listenansicht
- | Wahlen
Bundestagswahl 2017: Erste Analyse des vorläufigen rheinland-pfälzischen Endergebnisses
WeiterlesenNoch in der Wahlnacht hat das Statistische Landesamt in Bad Ems das Ergebnis der Bundestagswahl analysiert. Dabei wurden das Abschneiden der Parteien unter anderem nach regionalen und sozio-demografischen Merkmalen untersucht.
- | Tourismus
Tourismus bis Juli mit Gäste- und Übernachtungsplus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im Zeitraum von Januar bis Juli 2017 einen Anstieg der Gästezahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 5,3 Millionen Gäste im Land, das waren 2,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Gleichzeitig stiegen die Übernachtungen um 1,5 Prozent auf 13,56 Millionen.
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Verfügbares Einkommen im Jahr 2015 deutlich gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2015 ist das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Rheinland-Pfalz in allen Verwaltungsbezirken kräftig gestiegen. Mit 89,9 Milliarden Euro lag der Wert nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems um drei Milliarden Euro oder 3,5 Prozent über dem Niveau von 2014. Damit standen jeder Einwohnerin bzw. jedem Einwohner im Landesdurchschnitt 22.292 Euro für Konsumzwecke oder zum Sparen zur Verfügung, nominal 595…
- | Handwerk
Handwerk mit Umsatzplus im zweiten Quartal
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz erzielte im zweiten Quartal 2017 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse in den Monaten April bis Juni um 1,3 Prozent über dem Niveau des zweiten Quartals 2016 (Deutschland: plus 1,7 Prozent).
- | Industrie
Industrieumsätze von Januar bis Juli 2017 über dem Vorjahreszeitraum
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie erwirtschaftete in den ersten sieben Monaten 2017 höhere Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems beliefen sich die Erlöse auf 54,8 Milliarden Euro; das waren 7,6 Prozent mehr als von Januar bis Juli 2016 (Deutschland: plus 5,6 Prozent).