Nachrichten: Listenansicht
- | Industrie
Industrie mit Umsatzplus bei fast unveränderter Beschäftigung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrie erwirtschaftete in den ersten beiden Monaten 2017 höhere Umsätze als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems beliefen sich die Erlöse auf 14,5 Milliarden Euro, das waren 7,1 Prozent mehr als im Januar und Februar 2016 (Deutschland: plus 5,3 Prozent).
- | Landwirtschaft
Holzeinschlag auf Vorjahresniveau – Fast zwei Drittel Nadelholz
WeiterlesenIm Jahr 2016 wurden in Rheinland-Pfalz 3,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen (gerechnet ohne Rinde). Das war nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems knapp ein Prozent weniger als im Vorjahr. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland rund 55,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Der rheinland-pfälzische Anteil hieran betrug knapp sechs Prozent. Der Holzeinschlag im Land ist damit seit dem Jahr 2010 weiter rückläufig.…
- | Über uns
70 Jahre Rheinland-Pfalz: Ein statistischer Streifzug
WeiterlesenEinen Streifzug durch sieben Jahrzehnte Rheinland-Pfalz hat das Statistische Landesamt jetzt aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Landes veröffentlicht. Die Internetpublikation zeichnet mit Grafiken, Tabellen und kurzen Texten die wichtigsten Entwicklungen in Gesellschaft, Staat und Wirtschaft nach. Am 18. Mai jährt sich die Volksabstimmung über die Landesverfassung zum 70. Mal.
- | Justiz; Bevölkerung
Zahl der Scheidungen nahm 2016 wieder leicht zu
WeiterlesenVon den rheinland-pfälzischen Familiengerichten wurden 2016 insgesamt 8.897 Ehen geschieden. Im Vergleich zum Vorjahr (8.835 Scheidungen) ist damit erstmals seit 2011 wieder eine Zunahme (plus 0,7 Prozent) zu verzeichnen. Seit Landesgründung wurde der bisherige Höhepunkt mit 11.567 Scheidungen im Jahr 2003 registriert.
- | Bildung
Erneut weniger Auszubildende in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Jahr 2016 schlossen in Rheinland-Pfalz 25.248 junge Männer und Frauen im Rahmen einer dualen Berufsausbildung einen neuen Ausbildungsvertrag ab. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufiger Auswertung mitteilt, waren das 474 Neuabschlüsse weniger als im Vorjahr (minus 1,8 Prozent).