Nachrichten: Listenansicht
- | Gesundheit
Gesundheitsausgaben 2014 erneut gestiegen
WeiterlesenDie Gesundheitsausgaben sind 2014 erneut gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden in Rheinland-Pfalz 16,3 Milliarden Euro für Waren und Dienstleistungen rund um die Gesundheit ausgegeben, das waren 4,4 Prozent mehr als 2013 (Deutschland: plus 4,2 Prozent). Damit setzte sich der Trend der vergangenen Jahre fort: Zwischen 2008 und 2014 haben sich die Gesundheitsausgaben im Land insgesamt um 23 Prozent erhöht…
- | Preise
Inflationsrate steigt im September auf 0,7 Prozent
WeiterlesenDie Inflationsrate ist auf ihren bislang höchsten Wert im Jahr 2016 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex im September 2016 um 0,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz stieg im ersten Halbjahr um 2,2 Prozent
WeiterlesenDas Bruttoinlandsprodukt ist in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2016 kräftig gestiegen. Preisbereinigt lag die Wirtschaftsleistung in Rheinland-Pfalz um 2,2 Prozent höher als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Damit hat sich das Wirtschaftswachstum im Vorjahresvergleich deutlich erhöht: Im Jahr 2015 hatte das preisbereinigte BIP um 1,4 Prozent zugenommen. Im Bundesdurchschnitt ist die Summe der erbrachten wirtschaftlichen…
- | Verkehr
Güterverkehr auf dem Wasser nahm im ersten Halbjahr zu
WeiterlesenIn den rheinland-pfälzischen Häfen wurde im ersten Halbjahr 2016 mehr Fracht umgeschlagen als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ergab die Auswertung der Meldungen der Schiffs- bzw. Frachtführer einen Güterumschlag von 11,6 Millionen Tonnen (Summe aus Versand und Empfang). Dies entspricht einem Anstieg um 241.000 Tonnen bzw. 2,1 Prozent. Der Empfang wuchs um 3,3 Prozent auf knapp…
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2014 gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2014 ist das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Rheinland-Pfalz in allen Verwaltungsbezirken gestiegen. Mit 87,2 Milliarden Euro lag der Wert nach Angaben des Statistischen Landesamt in Bad Ems um 1,9 Milliarden Euro oder 2,2 Prozent über dem Niveau von 2013. Damit standen jedem Einwohner im Landesdurchschnitt 21.781 Euro für Konsumzwecke oder zum Sparen zur Verfügung.