Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
KORRIGIERTE FASSUNG: Allgemeinbildende Schulen: Weniger Schülerinnen und Schüler
WeiterlesenIm zurzeit laufenden Schuljahr 2013/14 besuchen 423.788 Kinder und Jugendliche eine allgemeinbildende Schule oder einen Schulkindergarten in Rheinland-Pfalz. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sind das 8.542 bzw. 2 Prozent weniger als im Schuljahr 2012/13 und die geringste Schülerzahl seit 1992.
- | Verkehr
Binnenhäfen in Rheinland-Pfalz mit leichtem Umschlagsplus
WeiterlesenZwischen Januar und September 2013 wurde in den rheinland-pfälzischen Häfen mehr Fracht umgeschlagen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems meldeten die Schiffs- bzw. Frachtführer für die ersten neun Monate einen Güterumschlag von 17,1 Millionen Tonnen; das waren 457.000 Tonnen bzw. 2,7 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Empfang legte um 4,2 Prozent auf 9,8…
- | Landwirtschaft
Saison- und Aushilfsarbeitskräfte wichtig für Landwirtschaft
WeiterlesenIn der heimischen Landwirtschaft kommt dem arbeitsintensiven Wein- und Gemüsebau eine große Bedeutung zu. Da in diesen Produktionszweigen viele Arbeiten - wie z. B. die Weinlese oder die Gemüseernte - stets nur in begrenzten Zeiträumen zu erledigen sind, beschäftigen die 19.100 landwirtschaftlichen Betriebe eine große Zahl von Saison- oder Aushilfskräften. Nach dem Ergebnis der im März 2013 durchgeführten Agrarstrukturerhebung wurden…
- | Preise
Verbraucherpreisindex im Januar 1,3 Prozent über dem Vorjahresmonat
WeiterlesenDie Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz lagen im Januar 1,3 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, setzte sich damit die moderate Preisentwicklung des Jahres 2013 fort.
- | Landwirtschaft
Familienbetriebe dominieren in der Landwirtschaft
WeiterlesenDie Mehrzahl der rheinland-pfälzischen landwirtschaftlichen Betriebe wird nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems als Familienbetrieb, d. h. als Einzelunternehmen, bewirtschaftet. Knapp 90 Prozent der 19.100 Betriebe wiesen diese Rechtsform auf. Die übrigen Betriebe werden zumeist als Personengesellschaft geführt. Rund 52 Prozent der Familienbetriebe sind Nebenerwerbsbetriebe, das bedeutet, der Betriebsinhaber bzw. das…