Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell
Bauhauptgewerbe im Juli: Rückgang der Auftragseingänge, Umsätze steigen
WeiterlesenDie Betriebe des rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbes nahmen im Juli 2023 weniger neue Aufträge entgegen als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems war das Ordervolumen kalender- und saisonbereinigt zwölf Prozent niedriger als im Juni. Die baugewerblichen Umsätze stiegen hingegen um 2,5 Prozent.
- | Handel, Gastgewerbe
KORREKTUR: Einzelhandel im ersten Halbjahr mit deutlichen Umsatzverlusten
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Einzelhandel setzte im ersten Halbjahr 2023 weniger um als in den ersten sechs Monaten 2022. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die realen, also die um Preisveränderungen bereinigten, Umsätze rund 5,3 Prozent unter denen des Vorjahreszeitraums. Nominal bzw. bewertet in jeweiligen Preisen stiegen die Umsätze um 3,1 Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit erzielten die…
- | Energie
31 Millionen Kubikmeter Klärgasgewinnung in 2022
WeiterlesenIm Jahr 2022 gewannen 91 rheinland-pfälzische Kläranlagen knapp 31 Millionen Kubikmeter Klärgas. Damit nahm das Klärgasvolumen nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent ab.
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Verfügbares Einkommen 2021 steigt in nahezu allen Verwaltungsbezirken
WeiterlesenIm Jahr 2021 nahm das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Rheinland-Pfalz in fast allen kreisfreien Städten und Landkreisen zu. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag es mit rund 100 Milliarden Euro um 1,9 Milliarden Euro oder 1,9 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Damit standen jeder Einwohnerin bzw. jedem Einwohner im Landesdurchschnitt 24.367 Euro zur Verfügung; das waren 423 Euro oder 1,8 Prozent mehr…
- | Bildung
Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich: Kleine Klassen im Primarbereich, wenige Studienabsolvierende in MINT-Fächern
WeiterlesenMit durchschnittlich weniger als 19 Kindern pro Klasse gab es in Rheinland-Pfalz im Vergleich der Bundesländer 2021 die kleinsten Grundschulklassen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist das eines der Ergebnisse der heute erscheinenden Veröffentlichung »Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich«.