Nachrichten: Listenansicht
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus Juni 2021: Corona setzt Betrieben unverändert zu
WeiterlesenTrotz Lockerungen der Corona-Maßnahmen war die Situation für die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe im Juni unverändert angespannt. Die Gäste- und Übernachtungszahlen lagen sowohl gegenüber den Ergebnissen des Vorjahres als auch gegenüber 2019 im Minus.
- | Bevölkerung und Gebiet
Rheinland-Pfalz wird immer älter: Durchschnittsalter 2020 bei 45 Jahren
WeiterlesenDas durchschnittliche Alter der rheinland-pfälzischen Bevölkerung lag Ende 2020 bei 45 Jahren und damit 0,4 Jahre über dem Bundesdurchschnitt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems berichtet, nimmt Rheinland-Pfalz damit im Vergleich der Bundesländer einen Platz im Mittelfeld ein. Das geringste Durchschnittsalter wiesen die Stadtstaaten Hamburg (42,1) und Berlin (42,7 Jahre) auf; die ältesten Einwohnerinnen und Einwohner lebten in…
- | Bildung
Neuer Höchststand bei der Zahl der Beschäftigten an Hochschulen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen beschäftigten zum Ende des Jahres 2020 rund 28.800 Menschen, davon 15.700 in der Wissenschaft und Lehre sowie 13.100 in der Verwaltung und Technik. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war das die höchste Beschäftigtenzahl seit Beginn der Erfassung in der amtlichen Statistik. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl des Hochschulpersonals um 1,3 Prozent.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Fast 14 Prozent mehr Erbschaft- und Schenkungsteuer im Jahr 2020
WeiterlesenIm Jahr 2020 setzten die Finanzbehörden in Rheinland-Pfalz insgesamt knapp 318 Millionen Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuer fest. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 13,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Auf Erbschaften entfielen gut 277 Millionen, auf Schenkungen knapp 41 Millionen Euro. Insgesamt wurden Steuern für 7.137 Erbschaften und 1.462 Schenkungen festgesetzt.
- | Bildung
50 Jahre BAföG: Empfängerzahl sinkt weiter
WeiterlesenIm Jahr 2020 wurden in Rheinland-Pfalz rund 26.500 Personen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt., davon 19.800 Studierende und 6.700 Schülerinnen und Schüler. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, war das die niedrigste Zahl der BAföG-Geförderten in den zurückliegenden zehn Jahren. Gegenüber dem Vorjahr sank die Zahl um acht Prozent.