Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Industrieproduktion im Juni 2018 höher als im Vormonat und im Vorjahresmonat
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrieproduktion ist im Juni 2018 gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex, der die mengenmäßige Ausbringung der Industrie misst, um 1,7 Prozent über dem Niveau des Vormonats.
- | Preise
Kaufwerte für baureifes Land 2017 rückläufig
WeiterlesenFür baureifes Land wurde in Rheinland-Pfalz 2017 weniger bezahlt als ein Jahr zuvor. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems belief sich der Kaufwert auf durchschnittlich 130 Euro pro Quadratmeter. Er lag damit um 1,9 Prozent unter dem Niveau von 2016, als 133 Euro je Quadratmeter gezahlt wurden. Im Jahr 2007 waren es 102 Euro.
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Auftragseingänge der Industrie im Juni 2018 leicht gesunken
WeiterlesenIm Juni 2018 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie leicht gesunken. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 0,4 Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Dieser Rückgang ist auf das Inlandsgeschäft zurückzuführen (minus 0,9 Prozent). Aus dem Ausland gingen etwas mehr Bestellungen ein…
- | Finanzen
Schulden um 1,6 Milliarden Euro gesunken; stärkster Schuldenabbau seit Jahrzehnten
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen waren Ende 2017 mit 44,4 Milliarden Euro verschuldet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems sanken die Schulden des öffentlichen Gesamthaushalts im Vorjahresvergleich um 1,6 Milliarden Euro bzw. um 3,5 Prozent. Die rechnerische Pro-Kopf-Verschuldung verringerte sich auf rund 10.900 Euro (minus 420 Euro).
- | Bildung
Trotz höherer Freibeträge: Weniger BAföG-Geförderte
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz rund 34.200 Personen, davon 24.500 Studierende und 9.700 Schülerinnen und Schüler, nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das etwa 2.500 Personen weniger als im Jahr zuvor.