Nachrichten: Listenansicht
- | Bevölkerung
In 2017 rund 37.000 Neugeborene, weiterhin deutlich mehr Gestorbene
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden 37.445 rheinland-pfälzische Kinder geboren, rund 18.000 Mädchen und 19.000 Jungen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lag die Zahl der Neugeborenen mit 0,2 Prozent geringfügig unter der von 2016, überstieg aber die Geborenenzahlen der Vorjahre.
- | Landwirtschaft
Auf über 200.000 Hektar laufen die Mähdrescher
WeiterlesenIn diesem Jahr werden in Rheinland-Pfalz rund 218.000 Hektar Getreide und Körnermais gedroschen. Getreide wurde zur Ernte 2018 auf 54 Prozent des Ackerlandes angebaut. Gegenüber dem Vorjahr ist die Getreidefläche etwas kleiner (minus 4,8 Prozent). Dafür hatten die Landwirte mehr Winterraps angebaut (plus 8 Prozent). Winterraps hat seine gelbe Blüte auf mehr als 45.000 Hektar gezeigt.
- | Bildung
Hochschulstatistik: Männer mit schlechteren Abschlussnoten als Frauen
WeiterlesenIm Prüfungsjahr 2017 schlossen in Rheinland-Pfalz rund 22.400 junge Erwachsene ihr Hochschulstudium erfolgreich ab (ohne Promotionen). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 80 Absolventinnen und Absolventen mehr als im Vorjahr (plus 0,4 Prozent).
- | Soziales
Ausgaben der Sozialhilfe stiegen 2017 um 2,6 Prozent Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nicht enthalten
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz netto knapp 1,2 Milliarden Euro für Sozialhilfe (3. und 5. bis 9. Kapitel SGB XII) ausgegeben. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes stiegen die Nettoausgaben für diese Sozialhilfeleistungen im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 Prozent. Die verausgabten Leistungen der Sozialhilfe beseitigen bzw. mildern die Folgen von Behinderungen, gesundheitlichen und altersbedingten Einschränkungen und decken…
- | Erwerbstätigkeit
Rheinland-Pfalz ist das Bundesland mit dem höchsten Auspendlerüberschuss
WeiterlesenDie regionale Einkommensverteilung in Rheinland-Pfalz wird stark durch Pendlerströme beeinflusst. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems arbeiteten 2016 gut 371.000 Erwerbstätige, die in Rheinland-Pfalz wohnten, in anderen Bundesländern oder im Ausland. Gleichzeitig pendelten 207.000 Erwerbstätige zur Arbeit nach Rheinland-Pfalz ein. Daraus ergibt sich ein Pendlersaldo von minus 164.000 Personen. Im Vergleich der…