Nachrichten: Listenansicht
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Industrie erhielt im April mehr Aufträge
WeiterlesenDie Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie ist im April 2018 gestiegen. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 0,5 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Während die Nachfrage aus dem Inland mit plus vier Prozent kräftig zulegte, gingen aus dem Ausland weniger Bestellungen ein als im März…
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus April 2018: Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im April 2018 Zuwächse beim Gäste- aufkommen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden 820.000 Gäste gezählt, das waren 2,5 Prozent mehr als im April 2017. Sie buchten 2,03 Millionen Übernachtungen, was einem Rückgang um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.
- | Soziales
Rund acht Prozent der Bevölkerung haben Schwerbehindertenausweis
WeiterlesenEnde 2017 lebten in Rheinland-Pfalz 316.764 Frauen und Männer, die aufgrund eines Grades der Behinderung von 50 oder mehr einen gültigen Schwerbehindertenausweis besaßen. Dies entspricht einem Anteil von rund acht Prozent an der Gesamtbevölkerung. Nicht inbegriffen sind in dieser Zahl alle schwerbehinderten Personen, die keinen gültigen Schwerbehindertenausweis besitzen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes ist die Zahl der so…
- | Wohnungen, Bautätigkeit
Zahl der fertiggestellten Neubauwohnungen stieg 2017 leicht an
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz nach den Meldungen der Bauaufsichtsbehörden 5.894 neue Wohngebäude fertiggestellt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, entstanden in diesen Gebäuden insgesamt 10.656 neue Wohnungen. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Anzahl der fertiggestellten Wohngebäude damit um 0,7 Prozent zurück, während die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen um 2,5 Prozent anstieg.
- | Gesundheit; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Wertschöpfung der Gesundheitswirtschaft 2017 erneut gestiegen
WeiterlesenIn der rheinland-pfälzischen Gesundheitswirtschaft ist die Bruttowertschöpfung 2017 deutlich stärker gestiegen als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, betrug die Bruttowertschöpfung in jeweiligen Preisen 2017 gut 15 Milliarden Euro. Das waren 11,6 Prozent der gesamten Bruttowertschöpfung, die im Land erstellt wird. Preisbereinigt erhöhte sie sich gegenüber 2016 um 3,2 Prozent und lag damit um 2,3…