Nachrichten: Listenansicht
- | Arbeit
Drei von vier Erwerbstätigen fahren mit dem Auto zur Arbeit
WeiterlesenFür die meisten Berufspendlerinnen und -pendler in Rheinland-Pfalz ist das Auto als Beförderungsmittel die erste Wahl. Im Jahr 2024 nutzten gut drei Viertel der Erwerbstätigen das Auto, um zum Arbeitsplatz zu gelangen (76 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand von Erstergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, fuhren rund 73 Prozent selbst mit dem Pkw zur Arbeit, weitere 3,2 Prozent waren als Mitfahrende unterwegs.
- | Verkehr
Mehr Verkehrstote in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIn den ersten acht Monaten des Jahres 2025 lag die Zahl der Straßenverkehrsunfälle mit rund 91.300 Unfällen knapp unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (minus 0,4 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 114 Menschen ihr Leben – das waren 22 Personen bzw. 23,9 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 27.10.25 – 31.10.25
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 27.10.25 bis 31.10.25 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Bildung
Zahl der eingeschulten Kinder sinkt – stärkster Rückgang seit 2012
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden zum aktuellen Schuljahr 2025/26 rund 40.000 Kinder eingeschult. Damit sank die Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger gegenüber dem Vorjahr um knapp 1.000 bzw. 2,3 Prozent. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, ist das der stärkste Rückgang seit 2012.
- | Preise
Inflation im Oktober unter zwei Prozent
WeiterlesenDie Teuerungsrate in Rheinland-Pfalz – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahreszeitraum – sank im Oktober 2025 leicht. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im September hatte die Inflationsrate plus 2,1 Prozent betragen. Gegenüber dem Vormonat September 2025 erhöhten sich die Verbraucherpreise um 0,2 Prozent.