Nachrichten: Listenansicht
- | Justiz
Fast 3.100 Häftlinge im rheinland-pfälzischen Justizvollzug
WeiterlesenIn den Justizvollzugseinrichtungen des Landes saßen Ende März dieses Jahres mehr als 2.800 Männer und über 200 Frauen ein. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, waren das rund 200 Inhaftierte (7,5 Prozent) mehr als am 31. März des Vorjahres.
- | Haushalte und Familien
Zum Weltspartag am 30. Oktober: Wo bleibt mein Geld – und wie viel könnte ich sparen?
WeiterlesenWie viel Geld bleibt am Monatsende übrig, wenn alle Ausgaben für den Lebensunterhalt bezahlt sind? Wer diese Frage beantworten möchte, braucht einen Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben. Darum geht es in den Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) der amtlichen Statistik.
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 20.10.25 – 24.10.25
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 20.10.25 bis 24.10.25 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.
- | Konjunktur
Wirtschaftsleistung sinkt im zweiten Quartal kräftig
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 geschrumpft. Der Wert aller erzeugten Waren und Dienstleistungen nahm gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 1,3 Prozent ab. Im Vergleich zum Vorjahresquartal nahm die Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent zu. Das ergaben vorläufige indikatorgestützte Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems.
- | Arbeit
Zahl der Auspendelnden steigt 2024 um 0,5 Prozent
WeiterlesenKnapp 1,4 Millionen Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer wohnen nicht an ihrem Arbeitsort, sie pendeln also zwischen Wohn- und Arbeitsort. Rund 833.800 Personen arbeiten dagegen in der kreisfreien Stadt, verbandsfreien Gemeinde bzw. Verbandsgemeinde, in der sie wohnen. Gegenüber 2023 erhöhte sich die Zahl der Auspendelnden um 6.700 bzw. 0,5 Prozent (Deutschland: ebenfalls plus 0,5 Prozent).