Nachrichten: Listenansicht
- | Tourismus
Tourismus in Rheinland-Pfalz: Mehr Gäste und Übernachtungen von Januar bis August 2025
WeiterlesenDer Tourismus in Rheinland-Pfalz hat sich in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positiv entwickelt. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl der Gäste um 2,6 Prozent auf knapp sechs Millionen. Die Zahl der gebuchten Übernachtungen nahm um 1,7 Prozent auf 15,5 Millionen zu.
- | Arbeit
Homeoffice-Quote in Rheinland-Pfalz 2024 leicht unterhalb des Bundesdurchschnitts
WeiterlesenIm Jahr 2024 arbeitete in Rheinland-Pfalz gut jede bzw. jeder Fünfte mindestens gelegentlich im Homeoffice (20,8 Prozent). Am häufigsten arbeiteten Beschäftigte in Hamburg (35,6 Prozent) von zu Hause aus, am seltensten in Sachsen-Anhalt (10,9 Prozent). Seit 2021 ist die Homeoffice-Quote in Deutschland weitgehend stabil (2021: 23,4 Prozent; 2024: 22,7 Prozent), allerdings gibt es regionale Unterschiede: Während die Homeoffice-Quote in…
- | Arbeit
Rückgang der Erwerbstätigkeit im zweiten Quartal
WeiterlesenDer Abwärtstrend am Arbeitsmarkt setzte sich im zweiten Quartal 2025 fort. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung der Länder mitteilt, sank die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Rheinland-Pfalz gegenüber dem zweiten Quartal 2024 um 0,2 Prozent (minus 3.800 Personen; Bundesdurchschnitt: nahezu unverändert).
- | Baugewerbe
Bauhauptgewerbe im August 2025: Auftragseingänge schrumpfen kräftig – Umsätze sinken ebenfalls
WeiterlesenDie Betriebe des rheinland-pfälzischen Bauhauptgewerbes erhielten im August 2025 weniger Aufträge als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems schrumpfte das Ordervolumen kalender- und saisonbereinigt kräftig um 17 Prozent. Die baugewerblichen Umsätze sanken im August um 2,2 Prozent.
- | Veröffentlichungen
Neuerscheinungen 13.10.25 – 17.10.25
WeiterlesenFolgende Veröffentlichungen sind im Zeitraum vom 13.10.25 bis 17.10.25 neu erschienen. Sie können über die aufgeführten Links kostenfrei im PDF-Format heruntergeladen werden.