Nachrichten: Listenansicht
- | Veröffentlichungen; Soziales
Neue Vorausberechnung zum Pflegebedarf: Bis 2035 Anstieg um 45.600 pflegebedürftige Menschen
WeiterlesenDie demografische Alterung der Gesellschaft wird Politik, Staat und Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Jahrzehnten vor wachsende Herausforderungen stellen. Das betonte der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, bei der Vorstellung der Analyse „Rheinland-Pfalz 2060 – Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Pflegebedarf“ am Dienstag in Mainz.
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Rückgang der Industrieproduktion im September 2017
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Industrieproduktion ist im September 2017 deutlich gesunken. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex, der die mengenmäßige Ausbringung der Industrie misst, um 5,7 Prozent unter dem Niveau des Vormonats.
- | Konjunktur aktuell; Industrie
Auftragseingänge der Industrie im September 2017: Kaum Änderung gegenüber dem Vormonat
WeiterlesenIm September 2017 blieb die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie fast unverändert. Nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte lag der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex um 0,1 Prozent unter dem Niveau des Vormonats.
- | Umwelt
Einsatz klimawirksamer Stoffe rückläufig
WeiterlesenRheinland-pfälzische Unternehmen setzten im Jahr 2016 rund 498 Tonnen klimawirksame Stoffe ein. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems ist das gegenüber dem Vorjahr eine Abnahme von rund acht Tonnen oder 1,6 Prozent. Klimawirksame Stoffe stehen international unter besonderer Beobachtung. Hierzu zählen voll- oder teilhalogenierte aliphatische Fluorkohlenwasserstoffe.
- | Bildung
Mehr Schulanfängerinnen und -anfänger mit Migrationshintergrund
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden zum aktuellen Schuljahr 2017/18 insgesamt 34.800 Kinder eingeschult, davon 16.700 Mädchen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, waren das rund 560 Einschulungen mehr als im Jahr zuvor (plus 1,6 Prozent). Im Zehnjahresvergleich ist die Zahl der eingeschulten Jungen und Mädchen um zehn Prozent gesunken.