Nachrichten: Listenansicht
- | Handwerk
Handwerk: 30.000 Unternehmen, 26 Milliarden Euro Umsatz
WeiterlesenIm Jahr 2015 waren in Rheinland-Pfalz im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk knapp 30.000 Unternehmen tätig; das sind 19 Prozent aller rheinland-pfälzischen Unternehmen. Wie das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz auf Basis der registergestützten Handwerkszählung mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen 26,1 Milliarden Euro Umsatz.
- | Konjunktur aktuell
Bruttoinlandsprodukt wächst auch im zweiten Quartal kräftig
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft verzeichnete auch im zweiten Quartal 2017 einen kräftigen Wertschöpfungszuwachs. Nach vorläufigen, indikatorgestützten Berechnungen nahm das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,9 Prozent zu. Damit zog die Konjunktur weiter an. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2016 nahm die Wirtschaftsleistung im Land um 2,4 Prozent zu.
- | Gesundheit
Gesundheitsausgaben 2015 erneut gestiegen
WeiterlesenDie Gesundheitsausgaben sind im Jahr 2015 erneut gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems wurden in Rheinland-Pfalz 17,3 Milliarden Euro für Waren und Dienstleistungen rund um die Gesundheit ausgegeben. Das waren 0,8 Milliarden Euro bzw. 4,6 Prozent mehr als 2014 (Deutschland: plus 4,5 Prozent).
- | Tourismus
Schnellmeldung Tourismus August 2017: Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten im August 2017 gegenüber dem Vorjahresmonat eine leichte Zunahme der Gästezahlen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems übernachteten 1,15 Millionen Gäste im Land; das waren 0,9 Prozent mehr als im August 2016. Die Besucherinnen und Besucher buchten 3,27 Millionen Übernachtungen (minus 1,1 Prozent).
- | Soziales
Mehr als 61.000 Menschen erhielten besondere Leistungen der Sozialhilfe
WeiterlesenIm Laufe des Jahres 2016 erhielten in Rheinland-Pfalz 61.185 Frauen und Männer Sozialleistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches (SGB XII „Sozialhilfe“). Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 1.000 Personen bzw. 1,6 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Frauen und Männer waren 2016 – wie auch in den vergangenen Jahren – etwa gleichermaßen auf Unterstützung in Form von Sozialhilfe…