Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Akademischer Nachwuchs im Kontext der Digitalisierung: Immatrikulationen in Informatik auf Allzeithoch
WeiterlesenIm Wintersemester 2025/26 haben sich nach vorläufigen Berechnungen rund 1.300 junge Menschen in das erste Hochschulsemester eines Informatikstudiengangs eingeschrieben. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, ist das die höchste Anfängerzahl in diesem Studienbereich seit Einführung der Erfassung der amtlichen Studierendenzahlen an rheinland-pfälzischen Hochschulen.
- | Bildung
Zahl der eingeschulten Kinder sinkt – stärkster Rückgang seit 2012
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden zum aktuellen Schuljahr 2025/26 rund 40.000 Kinder eingeschult. Damit sank die Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger gegenüber dem Vorjahr um knapp 1.000 bzw. 2,3 Prozent. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems anhand vorläufiger Berechnungen mitteilt, ist das der stärkste Rückgang seit 2012.
- | Mikrozensus
Nachhaltige Entwicklung: Fast 55 Prozent der 30- bis 34-Jährigen sind akademisch qualifiziert oder beruflich höherqualifiziert
WeiterlesenAktuell finden die deutschen Aktionstage zur Nachhaltigkeit und die europäische Nachhaltigkeitswoche statt. Sie sollen auf die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und die internationalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals bzw. SDGs) der Vereinten Nationen aufmerksam machen. Die SDGs beziehen sich auf ökologische, ökonomische und soziale Themen. Ein Ziel ist die hochwertige Bildung. Hierzu werden unter anderem die…
- | Bildung
Vergleichsweise viele Abschlüsse in der Fächergruppe Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik: Neuer Kennzahlenband mit Bildungsindikatoren im Ländervergleich
WeiterlesenKnapp zehn Prozent der rheinland-pfälzischen Absolvierenden des sogenannten Tertiärbereichs, also eines Studiums oder einer beruflichen Fortbildung, schlossen in 2023 ihre Qualifikation in der Fächergruppe Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik ab. Das ist bundesweit im Ländervergleich der zweithöchste Anteil (Platz 1: Bremen mit elf Prozent).
- | Bildung
Anteil der „Einser-Abschlüsse“ an Hochschulen gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2024 haben in Rheinland-Pfalz rund 27 Prozent der knapp 24.300 Teilnehmenden an einer Hochschulprüfung ihre Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ bzw. „ausgezeichnet“ bestanden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg der Anteil der „Einser-Abschlüsse“ gegenüber 2014 um fast neun Prozentpunkte.