Nachrichten: Listenansicht
- | Bildung
Vergleichsweise viele Abschlüsse in der Fächergruppe Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik: Neuer Kennzahlenband mit Bildungsindikatoren im Ländervergleich
WeiterlesenKnapp zehn Prozent der rheinland-pfälzischen Absolvierenden des sogenannten Tertiärbereichs, also eines Studiums oder einer beruflichen Fortbildung, schlossen in 2023 ihre Qualifikation in der Fächergruppe Naturwissenschaften, Mathematik und Statistik ab. Das ist bundesweit im Ländervergleich der zweithöchste Anteil (Platz 1: Bremen mit elf Prozent).
- | Bildung
Anteil der „Einser-Abschlüsse“ an Hochschulen gestiegen
WeiterlesenIm Jahr 2024 haben in Rheinland-Pfalz rund 27 Prozent der knapp 24.300 Teilnehmenden an einer Hochschulprüfung ihre Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ bzw. „ausgezeichnet“ bestanden. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg der Anteil der „Einser-Abschlüsse“ gegenüber 2014 um fast neun Prozentpunkte.
- | Bildung
Mehr Nachwuchslehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen – wenige mit Schwerpunkt Informatik
WeiterlesenIm Jahr 2024 schlossen in Rheinland-Pfalz rund 1.000 angehende Lehrerinnen und Lehrer den Vorbereitungsdienst an allgemeinbildenden Schulen mit der Zweiten Staatsprüfung ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der Nachwuchslehrkräfte gegenüber dem Vorjahr um 7,5 Prozent.
- | Bildung
Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger rückläufig
WeiterlesenIn 2024 wurden in Rheinland-Pfalz rund 23.800 Schülerinnen, Schüler und Studierende nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) finanziell unterstützt. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, sank die Zahl der BAföG-Empfängerinnen und -Empfänger gegenüber dem Vorjahr (minus 3,4 Prozent).
- | Bildung
Zahl der mit Frauen besetzten Professuren steigt
WeiterlesenAn den rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen lehrten und forschten zum Ende des Jahres 2024 rund 2.300 Professorinnen und Professoren, darunter etwa 650 Frauen (29 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, stieg die Zahl der Professorinnen gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent und gegenüber 2014 um 55 Prozent; die Zahl der mit Männern besetzten Professuren veränderte sich in den vergangenen zehn Jahren…