Nachrichten: Listenansicht
- | Preise
Inflationsrate bleibt mit 2,5 Prozent auf hohem Niveau
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist im November 2018 leicht gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 2,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Oktober 2018 hatte die Inflationsrate plus 2,6 Prozent betragen.
- | Steuern
Gewerbesteuer: Anstieg der Steuermessbeträge um 9,3 Prozent
WeiterlesenDie Gewerbebetriebe in Ludwighafen und im Landkreis Mainz-Bingen verfügen im Durchschnitt über die höchste Ertragskraft. Das zeigen die vom Statistischen Landesamt in Bad Ems veröffentlichten Ergebnisse der Gewerbesteuerstatistik für das Jahr 2014. In Ludwigshafen betrug die Summe der Steuermessbeträge und Zerlegungsanteile je Betriebsstätte 7.949 Euro und in Mainz-Bingen 7.803 Euro. Im Landkreis Kusel dagegen erreichte die Summe…
- | Finanzen
Schulden der rheinland-pfälzischen Kommunen vergleichsweise hoch
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Kommunen waren zum Ende des Jahres 2017 im Durchschnitt mit 4.451 Euro je Einwohnerin bzw. Einwohner verschuldet. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, liegt der Wert 26,5 Prozent über dem Durchschnitt aller Flächenländer (3.519 EUR) bzw. 23,1 Prozent über dem Durchschnitt der westdeutschen Flächenländer (3.615 EUR). Höhere durchschnittliche Schulden als in Rheinland-Pfalz wurden für die Kommunen…
- | Umwelt
Immer weniger Klärschlamm wird landwirtschaftlich verwertet
WeiterlesenDie kommunalen Kläranlagen gaben im Jahr 2017 rund 76.400 Tonnen Klärschlamm zur Entsorgung ab (gemessen als Trockenmasse). Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes rund elf Prozent weniger als im Jahr 2016 (86.200 Tonnen). Im Durchschnitt der Jahre 2007 bis 2016 waren 88.800 Tonnen entsorgt worden. Die in Zwischenlager eingelagerte Menge erhöhte sich im Jahr 2017 um rund 4.900 Tonnen.
- | Soziales
Weniger Empfängerinnen und Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen
WeiterlesenEnde 2017 waren in Rheinland-Pfalz rund 301.900 Menschen zur Sicherung ihres grundlegenden Lebensunterhaltes auf finanzielle Hilfen des Staates angewiesen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erhielten damit 7,4 Prozent der Bevölkerung Leistungen der sozialen Mindestsicherung. Unter den Bundesländern wies Rheinland-Pfalz nach Bayern (4,9 Prozent) und Baden-Württemberg (5,6 Prozent) die drittniedrigste Quote auf.…