Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Heimischer Anbau deckt fast die Hälfte des Verbrauchs an Äpfeln
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems – eine Apfelernte von 38.300 Tonnen einbringen. Das wären 40 Prozent mehr als die durchschnittliche Erntemenge (27.300 Tonnen) in den Jahren 2012 bis 2017.
- | Soziales
Weniger Menschen erhielten 2017 besondere Leistungen der Sozialhilfe
WeiterlesenIm Laufe des Jahres 2017 erhielten in Rheinland-Pfalz 59.254 Frauen und Männer Sozialleistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel des Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches (SGB XII „Sozialhilfe“). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das rund 1.900 bzw. 3,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Zehnjahresvergleich wurde das Niveau von 2007 (47.621 Personen) aber weiterhin deutlich überschritten. Frauen und Männer waren 2017 – wie auch…
- | Verkehr
Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr weiterhin rückläufig
WeiterlesenVon Januar bis Juli 2018 verloren auf rheinland-pfälzischen Straßen 86 Menschen bei Verkehrsunfällen ihr Leben. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 15 Todesopfer weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
- | Konjunktur aktuell
Bauhauptgewerbe im Juli 2018: Aufträge nahezu unverändert, Umsätze niedriger als im Vormonat
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im Juli 2018 geringfügig mehr Aufträge und niedrigere Umsätze als im Juni. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lagen die Auftragseingänge – kalender- und saisonbereinigt – um 0,1 Prozent über dem Niveau des Vormonats. Der baugewerbliche Umsatz verringerte sich um 1,1 Prozent. Gegenüber den ersten sieben Monaten 2017 nahm das Ordervolumen um 7,5 Prozent zu, der Umsatz stieg um…
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz stieg im ersten Halbjahr um 3,3 Prozent
WeiterlesenDas Bruttoinlandsprodukt ist in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2018 kräftig gestiegen. Preisbereinigt lag die Wirtschaftsleistung um 3,3 Prozent höher als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres, was unter anderem auf eine überdurchschnittliche Entwicklung in einem Wirtschaftszweig zurückzuführen ist. Damit hat sich das Wirtschaftswachstum im Vorjahresvergleich weiter erhöht: Im Jahr 2017 hatte das preisbereinigte BIP um 2,5…