Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Eier kommen selten, aber zunehmend häufiger aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz rund 737.100 Hennen in spezialisierten Betrieben gehalten. Im Durchschnitt legte eine Henne 281 Eier. Insgesamt wurden gut 207 Millionen Eier erzeugt; das waren 1,7 Prozent der deutschen Produktion von 12 Milliarden. Nur eins von 58 in Deutschland produzierten Eiern stammt somit aus Rheinland-Pfalz.
- | Preise
Teuerungsrate steigt im März auf 1,7 Prozent
WeiterlesenDie Teuerungsrate ist in Rheinland-Pfalz im März gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex im März 2018 um 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Februar hatte die Inflationsrate 1,1 Prozent betragen.
- | Erwerbstätigkeit
Arbeitsvolumen erreicht 2017 neuen Höchststand
WeiterlesenIm Jahr 2017 leisteten die gut zwei Millionen Erwerbstätigen in Rheinland-Pfalz rund 2,68 Milliarden Arbeitsstunden. Nach vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“, dem das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz angehört, waren dies 0,5 Prozent bzw. 13,5 Millionen Stunden mehr als 2016. Damit wurde – wie bei der Zahl der Erwerbstätigen – ein neuer Höchststand erreicht.
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen; Konjunktur aktuell
Bruttoinlandsprodukt steigt im vierten Quartal um 0,2 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist auch im vierten Quartal 2017 gewachsen. Die Wachstumsdynamik ließ aber weiter nach. Vorläufigen, indikatorgestützten Berechnungen zufolge nahm das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal 2017 gegenüber dem Vorquartal preis-, kalender- und saisonbereinigt um 0,2 Prozent zu. Im Vergleich zum vierten Quartal 2016 stieg die Wirtschaftsleistung im Land um 2,5 Prozent.
- | Konjunktur aktuell; VGR
Wissing/Hürter: Gutes Jahr für die rheinland-pfälzische Wirtschaft
Weiterlesen„2017 war für die rheinland-pfälzische Wirtschaft ein gutes Jahr“, ist das gemeinsame Resümee von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Marcel Hürter, Präsident des Statistischen Landesamtes, anlässlich der Pressekonferenz zur Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts. Wichtige gesamtwirtschaftliche Kennzahlen belegen diese Einschätzung: Das Bruttoinlandsprodukt nahm nach vorläufigen Berechnungen der amtlichen Statistik…