Nachrichten: Listenansicht
- | Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Rheinland-pfälzische Wirtschaft wächst um 2,5 Prozent
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist 2017 kräftig gewachsen. „Preisbereinigt stieg das Bruttoinlandsprodukt um 2,5 Prozent“, teilt Marcel Hürter, der Präsident des Statistischen Landesamtes, mit. Das Wachstum fiel damit etwas höher aus als in Deutschland (plus 2,2 Prozent) und in den alten Bundesländern ohne Berlin (plus 2,3 Prozent).
- | Bautätigkeit
Weniger Baugenehmigungen im Nichtwohnbau
WeiterlesenDie Anzahl der erteilten Baugenehmigungen für Neubauten von Nichtwohngebäuden ging in Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr zurück. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems genehmigten die Bauaufsichtsbehörden im vergangenen Jahr den Bau von 1.605 neuen Nichtwohngebäuden. Das waren 3,1 Prozent weniger als im Jahr 2016.
- | Bevölkerung
Rheinland-Pfälzer werden immer älter
WeiterlesenEltern dürfen bei der Geburt eines Mädchens inzwischen erwarten, dass ihr Kind das 83. Lebensjahr vollenden wird. Rheinland-pfälzische Jungen haben nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes derzeit eine Lebenserwartung von rund 78,5 Jahren und sterben somit im Schnitt rund 4,5 Jahre früher als weibliche Lebendgeborene.
- | Verdienste und Arbeitskosten
Reallöhne 2017 um 0,8 Prozent gestiegen
WeiterlesenDie realen Verdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent gestiegen (Deutschland: ebenfalls plus 0,8 Prozent). Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Zuwachs des Reallohnindex nach den endgültigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung damit um 0,1 Prozentpunkte über dem vorläufigen Wert vom 16. Februar 2018.
- | Finanzen, Steuern, Personal
Steuereinnahmen der Kommunen 2017 auf neuem Höchststand
WeiterlesenIm Jahr 2017 stiegen die kassenmäßigen Steuereinnahmen der Kommunen in Rheinland-Pfalz auf 4,43 Milliarden Euro. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 6,2 Prozent bzw. 261 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Die Statistiker beobachteten das achte Jahr in Folge steigende kommunale Einnahmen. Seit 2009 sind die Steuereinnahmen insgesamt um rund 57 Prozent gestiegen. Das Jahr 2017 markiert somit einen neuen…