Nachrichten: Listenansicht
- | Landwirtschaft
Gemüseernte 2017: Einbußen bei Salat und Zwiebeln
WeiterlesenIm Jahr 2017 wurden in Rheinland-Pfalz etwa 592.000 Tonnen Freilandgemüse geerntet. Die Erntemenge lag leicht unter dem vorjährigen Aufkommen von rund 615.000 Tonnen. Die Anbaufläche umfasste ähnlich wie im Vorjahr 19.500 Hektar. Der ökologische Anbau, der bei der allgemeinen Erhebung 2016 sechs Prozent umfasste, hat tendenziell zugenommen.
- | Bautätigkeit
Weniger Genehmigungen für neue Wohnungen
WeiterlesenDie Anzahl der erteilten Baugenehmigungen für Neubauten im Wohnbau war in Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 rückläufig. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes bewilligten die Bauaufsichtsbehörden den Neubau von Gebäuden mit insgesamt 13.356 Wohnungen. Dies waren rund zehn Prozent weniger als im Jahr zuvor.
- | Konjunktur aktuell; Bau
Bauhauptgewerbe im Januar 2018: Höhere Umsätze, weniger Aufträge
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im Januar 2018 weniger Aufträge und höhere Umsätze als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes gingen die Auftragseingänge im Vergleich zum Dezember 2017 – kalender- und saisonbereinigt – um 3,9 Prozent zurück. Der baugewerbliche Umsatz erhöhte sich dagegen um 1,6 Prozent. Gegenüber Januar 2017 stieg das Ordervolumen um 9,8 Prozent, der Umsatz zog um 11,8 Prozent an.
- | Verkehr
Leichter Anstieg der Verkehrsunfälle zum Jahresbeginn
WeiterlesenAuf den rheinland-pfälzischen Straßen hat es zum Jahresbeginn 2018 mehr Unfälle gegeben als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes registrierte die Polizei im Januar 11.669 Unfälle und damit 1,4 Prozent mehr als im ersten Monat des Vorjahres.
- | Insolvenzen
Zahl der Insolvenzen weiterhin rückläufig
WeiterlesenDie Zahl der Insolvenzen ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Im Jahr 2017 stellten nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems 715 Unternehmen einen Insolvenzantrag. Dies waren rund acht Prozent weniger als im Jahr zuvor. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen ging um drei Prozent auf 3.209 Fälle zurück.