Nachrichten: Listenansicht
- | Gewerbeanzeigen
Betriebsgründungen steigen, Betriebsaufgaben auf Vorjahresniveau
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden im ersten Halbjahr 2016 mehr Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung gegründet. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg die Zahl dieser so genannten Betriebsgründungen gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 3,2 Prozent auf 3.071.
- | Umwelt
Umweltschutzinvestitionen auf neuem Höchststand
WeiterlesenDie rheinland-pfälzischen Betriebe des produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) investierten im Jahr 2014 knapp 668 Millionen Euro in den Umweltschutz. Gegenüber dem Vorjahr stellte das nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems eine Zunahme von knapp drei Prozent dar. Damit dienten rund 17 Prozent der insgesamt im produzierenden Gewerbe investierten vier Milliarden Euro der Verringerung oder Vermeidung von schädlichen…
- | Handwerk
Handwerk mit Umsatzplus im zweiten Quartal
WeiterlesenDas zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz verzeichnete im zweiten Quartal 2016 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse in den Monaten April bis Juni um 6,4 Prozent über dem Niveau des zweiten Quartals 2015 (Deutschland: plus 6,2 Prozent).
- | Industrie
Industrieumsätze von Januar bis Juli 2016 etwas geringer als im Vorjahreszeitraum
WeiterlesenDie Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie waren von Januar bis Juli 2016 etwas geringer als im Vorjahreszeitraum. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe des Landes in den ersten sieben Monaten des Jahres Erlöse in Höhe von 50,9 Milliarden Euro; das waren 0,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (Deutschland: minus 0,9 Prozent). Zwar stiegen die Erlöse im Inland um 1,1 Prozent…
- | Landwirtschaft
Immer weniger Milchkühe
WeiterlesenDer Bestand an Milchkühen erreichte nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems im Mai 2016 mit 116.700 Tieren einen neuen Tiefststand. Binnen Jahresfrist sank er um über zwei Prozent. Der Rückgang dürfte auch eine Folge der niedrigen Milchpreise sein. Neben den Milchkühen nahm auch der Rinderbestand insgesamt ab. Er fiel um 2,6 Prozent geringer aus als im Mai 2015. In ganz Deutschland wurden zum Stichtag knapp 12,6 Millionen…